Termine 2025/2026
Samstag, 22. November 2025
11.00 Uhr
Büchermarkt im
Eröffnung der Sonderausstellung
"Der Altkreis Bersenbrück vor 90 Jahren - eine Bilderreise"
Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Quakenbrück lädt herzlich zur Eröffnung einer neuen Sonderausstellung ein, die einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit des Altkreises Bersenbrück bietet. Gezeigt werden ausgewählte Fotografien des Lehrers und Fotografen Fritz Frasch (1891-1981), die zwischen 1930 und 1939 entstanden sind.
Die großformatigen Schwarzweißaufnahmen dokumentieren eindrucksvoll das Leben und die Landschaft jener Zeit. Kopfsteingepflasterte Straßen, längst verschwundene Gebäude und die sich wandelnde Natur des Osnabrücker Landes werden in Fraschs Bildern lebendig. Besonders eindrucksvoll sind die Innenaufnahmen prachtvoller Bauernhäuser sowie die detailreichen Darstellungen von Bauerngärten, in denen einst üppige Taxushecken das Bild prägten - heute nur noch vereinzelt zu finden.
Fritz Frasch war über vier Jahrzehnte als Leiter der Kreisbildstelle tätig, die 1931 gegründet wurde. Seine Arbeit begann in Grönloh, später war er ab 1937 in der Hasestraße in Quakenbrück ansässig. Bis ins hohe Alter versorgte er die Schulen des Altkreises mit Lehrmaterial in Form von Filmen und Fotografien. Seine umfangreiche fotografische Hinterlassenschaft ist heute Teil des Archivs des Stadtmuseums Quakenbrück.
Die Ausstellung bietet einen repräsentativen Querschnitt durch Fraschs Werk und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Region mit anderen Augen zu sehen - durch die Linse eines Mannes, der ihre Geschichte mit großer Sorgfalt und Leidenschaft dokumentiert hat.
6. + 7. Dezember 2025
jeweils 11-18 Uhr (Kaffeestube jeweils ab 12 Uhr)
Büchermarkt im
Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum
Stadtmuseum
Der Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum erfreut nicht nur seine Besucher, auch die Aussteller finden immer wieder den Weg zurück zur Gemütlichkeit. Am 6. und 7. Dezember in der Zeit von 11 bis 18 Uhr besteht bei freiem Eintritt die Möglichkeit, in einer familiären Atmosphäre die zahlreichen Angebote näher zu betrachten. Unter den Ausstellern darf das Stadtmuseum inzwischen auch einige neue Gesichter begrüßen.
Ein bunter Mix an Handgefertigtem, eben alles rund um Weihnachten, wird in diesem Jahr präsentiert. Darüber hinaus lädt das Stadtmuseum an beiden Tagen ab 12 Uhr zum Verweilen im barrierefreien Weihnachtscafé ein, wo Kaffee, Tee und köstliche, selbst gebackene Kuchen verzehrt werden können. Auch der hauseigene Flohmarkt im „Tüchterladen“ wird ein Anziehungspunkt sein.
21. + 22. März 2026
jeweils 10-18 Uhr (Kaffeestube jeweils ab 12 Uhr)
Frühlingsmarkt im Stadtmuseum
Stadtmuseum
Farbenfroh und frühlingsfrisch präsentiert sich zur Gartenschau „Quakenbrück natürlich“ am 21. und 22. März in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auch der „Frühlingsmarkt“ im Stadtmuseum. Österlich-kunsthandwerkliche Stände handbemaltem Porzellan, Tischdecken, „Aufgesetzem“, Marmeladen, Eingemachtem, Puppen sowie Bücherdeko, Geschenkideen und vielem mehr, passend zum Frühling, sind dabei zu entdecken.
Es kann also gemütlich flaniert und geschaut werden. Ein weiterer lohnender Anziehungspunkt dürfte wieder die gemütliche Kaffeestube im großen stadtgeschichtlichen Raum sein, wo selbstgebackene Kuchen, Kaffee und Tee zum Genießen locken. Der Eintritt zum „Frühlingsmarkt“ ist selbstverständlich frei.
Schon jetzt können sich interessierte Aussteller für den Frühlingsmarkt 2027 beim Stadtmuseum melden.
25. + 26. April 2026
jeweils 10-18 Uhr
Büchermarkt im Stadtmuseum
Stadtmuseum
Zweimal im Jahr veranstaltet das Stadtmuseum Quakenbrück seinen beliebten Büchermarkt, denn auch in Zeiten elektronischer Medien und moderner Massenkommunikation hat bedrucktes Papier nach wie vor seinen Wert. Diese Tatsache wird beim Museums-Büchermarkt am 25. und 26. April, der parallel zum Ladenhütermarkt jeweils von 10 bis 18 Uhr stattfindet, bestätigt.
„Bücher sind einfach viel zu schade für die Altpapiertonne“, so meint auch das Museumsteam. So wird auch dieser antiquarische Büchermarkt zum Mekka für alle Buchliebhaber, Sammler und Jäger. Neben vielen aktuellen Romanen und Taschenbüchern erwartet die Besucher ein umfangreicher Sachbuchbereich zu verschiedensten Themen wie Kunst, Kultur, Geschichte, Biografien, Sport und Medizin, eine gut sortierte heimatkundliche Abteilung und zum Vergnügen der kleinen Besucher klassische und aktuelle Kinderbücher. Es lohnt sich also, mal reinzuschauen. Der Erlös aus dem Verkauf der Bücher fließt ausschließlich in die Museumsarbeit.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Stadtmuseum Quakenbrück e. V.